Seid gegrüßt, liebe Freunde der hedonistischen Genüsse und des Bieres. In diesem Blogeintrag möchte ich ein wenig über die nächste Etappe auf dem Biersüffler schreiben. Am 5. Oktober 2020 feiert der YouTube Biersüffler Kanal sein zweijähriges und geht tatsächlich schon ins dritte Jahr rein. Wer seit Anfang an dabei ist, weiß, dass mit jedem Jahr auch immer eine neue Etappe beginnt, so wie dieses Jahr auch.
2019 / 2020 stand ganz im Zeichen der Contenterweiterung und Expansion, wie die Vertiefung der Philosophie, insbesondere des ideologischen Hedonismus. Einige können sich vielleicht noch daran erinnern, wo ich sagte und schrieb, dass ich die Zielgruppe gerne etwas ins „höhere“ Alter verschieben möchte. – So kann ich heute sagen, dass es mir gelungen ist. Ziel war es, weniger eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und stattdessen vermehrt eine ältere. Die Begründung lag darin, dass die Zielgruppe 35+ meinen Content eher verstehen und nachvollziehen können (Hedonismus der alten Schule) als die teils indoktrinierte jüngere Generation, die Genuss mit Konsum gleichsetzen und die majestätische Erhabenheit der Philosophie nicht wirklich zu schätzen wissen. In Zahlen zeigt sich das Gelingen wie folgt:
2018 / 2019 = 45 – 54 Jahre = 2,3 %
2019 / 2020 = 45 – 54 Jahre = 12 %
(Eine Zuwachsverschiebung von 9,7 %)
2018 / 2019 = 18 -24 Jahre = 40,9 %
2019 / 2020 = 18 -24 Jahre = 23,7 %
(Eine Verlustverschiebung von 17,2 %)
Wie man mehr als deutlich sehen kann, haben alle von mir ergriffenen Maßnahmen gewirkt, und jetzt wird sich auch bei den anfänglichen Skeptikern der Schleier der Skepsis lösen und verstanden werden, warum es notwendig war, Erweiterungs- Content auf dem Kanal zu integrieren.
Im Detail waren es:
- 08.2019 Beginn des philosophischen Themensonntags (Schwerpunkt Bier und hedonistische Ideologie)
- 12.2019 Beginn der Retro- Küchen Reihe
- 02.2020 Beginn der Tabakpfeifen und Pfeifentabak Video Reihe
- und natürlich die retrospektiv- Themen, die in diesem Zeitraum gestartet sind.
Eben alles Themen, die eher die 60er bis 90er Generationen anspricht. So denke ich, dass wir alten Hasen des Biergenusses uns gemeinsam darüber freuen können, das wir zu einer treuen Community geworden sind, die Hedonismus und Bier zu schätzen weiß.
Aber auch sonst ist ein enormer Anstieg zu beobachten. Aktuell sind es 1320 Abonnenten und 244.183 Aufrufe. Seit Bestehen und im Zeitraum 2019 / 2020 haben sich das Interesse und die Aufrufzahlen knapp verdreifacht. Laut YouTube Analytics Tendenz steigend, was man auch an der grafisch dargestellten Kurve erkennt.
Was soll ich sagen, ich sage einfach mal ein richtig fettes DANKE!!! Und so stoße ich auf alle treuen Zuschauer an, die mit dazu beigetragen haben, dass diese gemütliche Community entstanden ist. ZUM WOHL!
Als Highlight möchte ich fünf Ereignisse nennen:
1. Das spontane Treffen mit „Harry L“,+ Begleitung, was mich richtig gefreut hatte und zweifelsfrei als Highlight genannt werden muß. Gleiches gilt für den Besuch aus Tschechien vom lieben Vzappi, der auch genial war. Schön, euch beide Mal persönlich kennengelernt zu haben. Das waren nicht die letzten Biere, die wir zusammen getrunken haben 🙂
2. Die Brauereien, die mir Biere haben zukommen lassen wie Böckenbräu, Weissbräu Kößlarn, Unertl Brauerei und natürlich die Fürst Carl Brauerei. Auch danke an die Jungs und Mädels von Kalea für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Danke an die Betreiber von der „Bierverkostung Jessnitz“ für den Netzwerkeintrag. Danke auch an den Redakteuren Niels Köhler vom Stadtmagazin „Prag aktuell“ für den schönen Artikel über mich. Und an alle anderen, die mich Unterstützt haben.
3. Der Mega Thumbnail Austausch, der zweifelsfrei das krasseste und anstrengendste Ereignis des Jahres war. Es hat sich aber geloht, allein von der Qualität und der Ästhetik.
4. Das Integrieren der philosophischen Themen Sonntage, der Themenmische und der Bier Top Listen. Da waren sehr interessante Themen + Austausch in den Kommentaren mit dabei. Ebenso sehr interessante und leckere Biere, die ich auf dem Gabentisch hatte.
5. Der Livestream zum 1000 Abonnenten Spezial. Das war auch ein Highlight und echt ein gemütlicher Bierabend mit euch!
Fazit: Es war für mich als YouTuber, ein sehr aufregendes und dynamisches Biersüffler Jahr mit überwiegend positiven Eindrücken. Zu den traurigen Eindrücken gehört, dass sich zwei Stammzuschauer verabschiedet haben und das 16 Biere aufgrund des MHD im Abfluss gelandet sind aufgrund des Überangebotes. Das war auch der größte Irrtum meinerseits. Ich dachte ernsthaft, dass ich im Sommer 2020 fertig bin mit den Vorräten ein gewaltiger Irrtum. Die Vorräte reichen locker noch bis März 2021. Die aktuelle Vorproduktion Datum 28. August 2020 ist vorproduziert bis 3. Januar 2021.
Danke für dieses schöne Jahr!
Nun wagen wir uns mal einen kleinen Blick in die Zukunft, genauer ins dritte Biersüffler Jahr. Was sind die Vorhaben, Ziele und Veränderungen (Optimierungen) für 2020 / 2021?
Biere:
Was das Bier angeht, wird alles beim Alten bleiben. Das Bier wird weiterhin den höchsten Stellenwert auf dem Kanal haben und somit auch im Bereich des Hedonismus Hauptthema sein. Montag bis Samstag gibt es jeden Tag ein Biertest. Die Auswahl wird nun etwas mehr Zuschauerwünsche sein und auch mehr in Richtung regionale Brauereien. Ich gehe davon aus, dass die Phase der Kiosk, Tankstellen, Discounter und Supermarktbiere fast abgeschlossen ist. Anhand meiner Liste sehe ich, dass ich fast alle Regale im Supermarkt abgearbeitet habe. Schätze bis Sommer 2021. In der Adventszeit bekomme ich von „Kalea“ einen Bieradventskalender spendiert, sodass es wieder in der Jule / Weihnachtszeit einen Bier-Adventskalender (international) geben wird. Die Zeit, wo zwei Biertests pro Tag kommen 🙂
Bonus Videos:
Hier wird sich nun manch einer freuen und manch einer ärgern. Aber wie von Anfang an gesagt, sind Bonus Videos / Reihen immer temporärer Natur. Das bedeutet, alles findet auch ein Ende, wenn eine Reihe abgeschlossen ist. So werden zum dritten Biersüffler Jahr gleich drei Reihen eingestellt werden, mit der schlichten Begründung, das diese abgearbeitet und nun, wie es sein sollte, für die Nachwelt archiviert wurden.
1. Es betrifft die „Getränke Test Spezial“ Reihe. Hier habe ich alles getestet, was ich für das Archiv testen wollte, somit finden in Videoform keine Getränke Spezial Tests mehr statt. Die letzten Getränke Spezial Tests, die bereits abgedreht sind, werden dieses Jahr noch veröffentlicht.
2. Die Samyang / Chili Nudeln Reihe wird ebenfalls eingestellt, da ich alle Nudeln, die ich beziehen konnte, fertig getestet und archiviert habe. Die letzten 2 Sorten konnte ich bisher nicht beziehen. Da ich vorerst nicht vorhabe, andere Chili Produkte vorzustellen, ist diese Reihe abgeschlossen. Die restlichen bereits vorproduzierten Videos erscheinen noch dieses Jahr.
3. Die Biersüffler „Testet Sonstiges“ Reihe wird ebenfalls eingestellt. Hier stelle ich nur noch Sachen vor, wenn sie sich wirklich lohnen und interessant sind. Also die, wo ich richtig eine Empfehlung rausgeben kann. Alles andere wird eventuell in eine Themenmische integriert.
Kochvideos: Hier geht es um die Retroküche. Auch diese Reihe nähert sich langsam dem Ende. Bisher sind knapp 60 Retro Klassiker der 70er und 80er veröffentlicht und im Archiv. Vielleicht schaffe ich es noch, auf 100 zu kommen. Vorgesehen ist aktuell es 1 Mal die Woche, immer mittwochs als Bonus Video ein Retro-Klassiker zu veröffentlichen.
Tabakpfeifen und Pfeifentabak Videos wird es wie gehabt 1 Mal im Monat als Bonusvideo geben.
Zusammengefasst: Feste Formate 2020 / 2021
Montag bis Samstag Biertest und Sonntag der Bierige und philosophische Themensonntag mit klassischen Stammtischthemen. Im Wechsel mit dem Biergelaber und der Themenmische und Spezials.
Wie man also erkennt, schmälert sich im kommenden Jahr der Content etwas, obwohl ich eher von „festigen“ sprechen würde. Die Kanal Hauptkategorie „Hedonismus“ mit dem Hauptthema Bier sind die seit Beginn des Kanals tragenden Säulen. Die dritte und letzte Säule, die geplant war und bis her nur zum Teil umgesetzt werden konnte, ist die „Musik“.
Um genau diese Säule möchte ich mich im kommenden Jahr kümmern. Sodass 1 Mal die Woche als Bonusvideo eine Bierige Musiksendung veröffentlicht wird. Schwerpunkt Metal, Gothic, Electro inklusive Meta-Themen zum gepflegten Bier. Mein Wunsch ist es, dass am Ende der Entwicklung des Kanals es nur noch 3 Formate gibt. Biertest, Themensonntag und Musik.
Kurz um auf dem Biersüffler Kanal wird es weniger Bonus Videos geben und zukünftig auf drei Formate festigen. Biertest, Themensonntag und Musik!
Da ich gefragt wurde, was mit der „Mystery“ Reihe wird? Diese wird auch nicht weiter geführt, sondern auf den Themensonntag verlagert, wenn ein Plätzchen frei ist.
Zu guter Letzt noch das technische:
Wie schon im Video angekündigt, richte ich mir ein neues Studio ein, sodass der temporäre digitale Hintergrund (Greenscreen) verschwindet. In diesem Jahr möchte ich den Umbau und die Renovierung noch angehen. Also auch hier kann man sich bald auf bessere Qualität und einen frischen Look freuen.
So, nun seid ihr erstmal informiert und habt einen kleinen Einblick, was so im dritten Biersüffler Jahr geplant ist. Zur Feier des Tages wird es, denke ich, auch wieder einen Livestream geben (eventuell 9. Oktober 2020), aber dieses werde ich noch rechtzeitig an entsprechender stelle bekannt geben.
So sage ich an dieser Stelle schon mal Danke für eure Unterstützung und ein feierlichen ZUM WOHL!
LG: Biersüffler 🙂
Für die Lesefaulen:
Biersüffler 2020 / 2021 = 1) Biertest, 2) Themensonntag, 3) Metal Musik!